Am 1. Juni beginnt der weltweite Pride Month, der in Deutschland vor allem durch den Christopher Street Day bekannt ist und in verschiedenen Städten von Mai bis Ende September gefeiert wird. Der Pride Month ist dem Stolz und dem Gedenken an die LGBTQIA+ Community gewidmet. Die Abkürzung LGBTQIA+ steht für „Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer, Intersex und Asexual“. Der Pride Month steht für Selbstbewusstsein und setzt sich aktiv gegen Kriminalisierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung ein.
→ weiter lesen: BeB-Pride Kampagne 2025 #LiebeTutDerSeeleGut
Mitbestimmen in der Werkstatt
Diakonie-Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung
In der Diakonie-Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung stehen die Regeln für die Mit-Bestimmung in Werkstätten von der Diakonie.
→ weiter lesen: Mitbestimmen in der Werkstatt

Materialien zum Bundeskongress für Führungskräfte 2025
11. - 13. Mai 2025, Berlin
→ weiter lesen: Materialien zum Bundeskongress für Führungskräfte 2025
Weil es um alle geht! Demokratie durch Teilhabe verwirklichen
Fachverbände für Menschen mit Behinderung setzen Impulse auf Deutschem Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig
Anlässlich des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) in Leipzig fordern die Fachverbände für Menschen mit Behinderung die Verwirklichung der Menschenrechte auf Inklusion, Partizipation und Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung in Deutschland ein.
→ weiter lesen: Weil es um alle geht! Demokratie durch Teilhabe verwirklichen
Orientierung Heft 2/2025: Lebensfreude
Die Ausgabe 2/2025 erscheint am 15. April 2025 und ist als Print und als E-Paper verfügbar.

- Mit Mut und Lebensfreude Grenzen überwinden - Martina Pleyer, Dr. Roman Helbig
- Wir sind für die Freude geboren - Dr. Margit Ernst-Habib
- Das Behinderungsparadox - Dr. Barbara Schmitz
- Sei kein Frosch! - Martina Kappler
- Rocken bis die Bude kracht - Hannah Kaltarar
- Freunde treffen – ist doch normal !? - Stephanie Wilkens, Katrin Baginski
- Auf zu neuen Horizonten - Lisa Meyer-Floren
- Ich mal dir eine Sonne - Daniela Plohmann
- Zupf dir ein Wölkchen - Julius Ferstl
- Zehn Tage in Wien - Laura Sczudlik
Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie Heft 2/2025
Themenschwerpunkt: Psychiatrie – politisch?!
- Sozialpsychologische Hintergründe populistischer Gesinnungen
- Räume für Praxisreflexion und Kompetenzentwicklung
→ weiter lesen: Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie Heft 2/2025
Gemischte Reaktionen auf Koalitionsvertrag
Kritik: Künftige Koalition vertagt dringende Lösungen
Mehrere führende diakonische und bundesweit tätige Verbände begrüßen die angestrebten Vereinfachungen bei der Fachkräfteeinwanderung und den angestrebten Bürokratieabbau, beklagen aber einen mangelnden Reformeifer bei der Pflege. Der Koalitionsvertrag enthalte Licht und Schatten, so der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP), der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) sowie der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD).
→ weiter lesen: Gemischte Reaktionen auf Koalitionsvertrag
Menschen mit Behinderung im Blick!
Union und SPD wollen Inklusion und Barrierefreiheit stärken. Bürokratieabbau ist wichtig, darf aber die Rechte von Menschen mit Behinderung nicht beschränken.
Im Entwurf des Koalitionsvertrages der künftigen Bundesregierung finden sich viele Vorhaben für Menschen mit Behinderung. Das begrüßen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung nach ihrer Konferenz in der Berliner Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe. Die Bundesregierung will eine inklusive Gesellschaft entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention voranbringen und die Barrierefreiheit mit einer Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes stärken.
→ weiter lesen: Menschen mit Behinderung im Blick!

Materialien zum 21. Fachtag IV/IT 2025
09. und 10. April 2025, Fulda
→ weiter lesen: Materialien zum 21. Fachtag IV/IT 2025
Bundesweite Aktionswoche #OhneFachkräfteKeineTeilhabe vom 31. März bis 4. April 2025
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung – bestehend aus dem Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V., dem Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., dem Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) und dem Evangelischen Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) – rufen gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland e.V. (BAG HEP) zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 31. März bis 4. April 2025 auf. Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP wird die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie betont. Gleichzeitig wird auf den zunehmenden Personalmangel in diesen Bereichen aufmerksam gemacht werden.
→ weiter lesen: Bundesweite Aktionswoche #OhneFachkräfteKeineTeilhabe vom 31. März bis 4. April 2025