Gemeindenahe Gesundheitsversorgung für Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung

Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung leiden in erhöhtem Maße unter Krankheiten, die häufig besondere Ausprägungen haben. Die gesundheitliche Versorgung von erwachsenen Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung weist jedoch in Deutschland viele Mängel auf und erfüllt nicht die in der Konvention der Vereinten Nationen festgelegten Anforderungen an die Qualität der Versorgung.

Das hier vorgelegte Papier der Fachverbände der Behindertenhilfe stellt einen Versuch dar, auf der Grundlage geltender Gesetze die Angebote strukturiert darzustellen, die Menschen mit Behinderung zur Verfügung stehen sollten.
→ weiter lesen: Gemeindenahe Gesundheitsversorgung für Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung

„Inklusion beginnt im Kopf“ – und mit gemeinsamer Bildung!

Berlin, 3.5.2011 – Anlässlich des diesjährigen Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am kommenden Donnerstag, dem 5. Mai 2011, bekräftigt der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB), dass Inklusion am besten gelingt, wenn Menschen mit und ohne Behinderung von Beginn an zusammen leben und lernen. Insbesondere beim gemeinsamen Unterricht besteht dringender Handlungsbedarf, wie zuletzt anhand der Empfehlungen der Kultusministerkonferenz (KMK) zur inklusiven Bildung deutlich wurde, die das Verständnis von Inklusion nicht konsequent umsetzen.
→ weiter lesen: „Inklusion beginnt im Kopf“ – und mit gemeinsamer Bildung!