Dieser Inhalt ist Mitgliedseinrichtungen des BeB vorbehalten. Symbol für geschützten Inhalt

BeBaktuell 2/2008

Aus dem Inhalt:

Aktuelles aus Sozialpolitik und Sozialrecht
Fachtagungen des BeB und Partner
Weitere Hinweise und Materialien des BeB
Fortbildungshinweise der Bufa/GFO und weiterer Anbieter
Informationen und Materialien von Partnern des BeB
Sonstige Beilagen
→ weiter lesen: BeBaktuell 2/2008

Dieser Inhalt ist Mitgliedseinrichtungen des BeB vorbehalten. Symbol für geschützten Inhalt

Bioethikbeauftragte des BeB bezieht Stellung zur Battin-Studie vom November 2007

Hintergrund der Studie (Battin-Studie) ist die Diskussion um die gesetzliche Regelung ärztlicher Beihilfe zur Selbsttötung bzw. der Tötung auf Verlangen. Untersucht wird, ob das „slippery-slope“-Argument der Kritiker hier berechtigterweise geführt wird.
→ weiter lesen: Bioethikbeauftragte des BeB bezieht Stellung zur Battin-Studie vom November 2007

Bundesmodellprojekt „Trägerübergreifendes Persönliches Budget“

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung und Gutachten zu Rechtsfragen des Persönlichen Budgets Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Bundesmodellprojekt „Trägerübergreifendes Persönliches Budget“ und das Gutachten zu Rechtsfragen des Persönlichen Budgets nach § 17 SGB IX von Prof. Dr. Felix Welti zur Veröffentlichung freigegeben. Der Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung…
→ weiter lesen: Bundesmodellprojekt „Trägerübergreifendes Persönliches Budget“

Dieser Inhalt ist Mitgliedseinrichtungen des BeB vorbehalten. Symbol für geschützten Inhalt

Richtlinien zur Förderung des Programms „Perspektive Berufsabschluss“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat am 17. Januar 2007 das Förderprogramm „Perspektive Berufsabschluss“ bekannt gemacht. Mit dem Programm sollen Projekte gefördert werden, die darauf abzielen, Jugendlichen und junge Erwachsenen mit besonderem Förderbedarf (als Zielgruppen genannt sind lernbeeinträchtigte Jugendliche, sozial benachteiligte Jugendliche, Jugendliche ohne Hauptschulabschluss, Jugendliche mit Migrationshintergrund) einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung und eine Integration in das Beschäftigungssystem zu ermöglichen. Bis zum 18. Februar 2008, 16.00 Uhr, können Projektskizzen eingereicht werden.
→ weiter lesen: Richtlinien zur Förderung des Programms „Perspektive Berufsabschluss“