Dieser Inhalt ist Mitgliedseinrichtungen des BeB vorbehalten. Symbol für geschützten Inhalt

2 Jahre Persönliches Budget – Ein Zwischenfazit

2 Jahre Modelle zum Persönlichen Budget – Skeptische Zwischenbilanz des PARITÄTISCHEN Kompetenzzentrums PB:
Bis zum Ende der Modellerprobung am 31.12.2007 wird kein umfassendes Gesamtkonzept zum PB vorliegen und die Ziele des Gesetzes zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, insbesondere zur Bemessung von budgetfähigen Leistungen in Geld, werden kaum abschließend erreicht sein.
→ weiter lesen: 2 Jahre Persönliches Budget – Ein Zwischenfazit

Dieser Inhalt ist Mitgliedseinrichtungen des BeB vorbehalten. Symbol für geschützten Inhalt

Leistungen der Eingliederungshilfe für Bezieher von Arbeitslosengeld II

In einem Beschluss des Sozialgerichtes Halle wird verfügt, dass der Anspruch auf Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII nicht durch den Nachrang der Sozialhilfe nach § 2 SGB XII entfällt.
→ weiter lesen: Leistungen der Eingliederungshilfe für Bezieher von Arbeitslosengeld II

Dieser Inhalt ist Mitgliedseinrichtungen des BeB vorbehalten. Symbol für geschützten Inhalt

Stellungnahme des Diakonischen Werkes der EKD zur Gesundheitsreform (GKV-WSG)

Das DW der EKD betrachtet die anstehende Gesundheitsreform vor allem aus der Perspektive chronisch kranker, pflegebedürftiger und behinderter Menschen sowie sozial benachteiligter und armer Menschen. Der BeB war für den Bereich Behindertenhilfe an den Abstimmungsprozessen beteiligt.
→ weiter lesen: Stellungnahme des Diakonischen Werkes der EKD zur Gesundheitsreform (GKV-WSG)

Dieser Inhalt ist Mitgliedseinrichtungen des BeB vorbehalten. Symbol für geschützten Inhalt

Kernforderungen der Fachverbände der Behindertenhilfe zum GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG)

Die Stellungnahme wurde vom Arbeitskreis Gesundheitspolitik der Fachverbände der Behindertenhilfe, die im sogenannten Kontaktgespräch kooperieren, erarbeitet und aus der Perspektive chronisch kranker, behinderter und pflegebedürftiger Menschen entwickelt.
→ weiter lesen: Kernforderungen der Fachverbände der Behindertenhilfe zum GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG)